top of page
Suche

Hennen und Küken

  • Autorenbild: AnnaLuna
    AnnaLuna
  • 3. Aug. 2020
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Nov. 2020


Hühner sind soziale, gesellige und sehr intelligente Wesen, aber heutzutage ist es jedem egal. Jeder will Eier, jeder will Fleisch aber keiner Informiert sich über die schlechten Lebensbedingungen der Nutztiere.

In diesem Artikel will ich die Wahrheit über das Leben der Hühner und Küken ans Licht bringen und Lösungsvorschläge äußern.


In Deutschland werden jährlich 18.700.000.000 Eier gegessen. Wenn man diese in einer Reihe stapeln, würde sie bis zum Mond gelangen und zurück.

Hennen die in der freien Natur leben, legen maximal 15 Eier pro Jahr.

In den Betrieben verläuft es natürlich anders:

Damit die Henne jeden Tag Eier legt, gibt es einen Trick: Wir Menschen spielen z.B. den Fuchs der die Eier klaut, bevor das Küken schlüpfen konnte und die Hühner müssen dann für neuen Nachwuchs sorgen.


So legen Hennen bis zu 200 Eier im Jahr. Dadurch verläuft es wie am Fließband in der Fabrik. Sie werden nur für unseren Gunsten gehalten und es wird ihnen ihre ganze Freiheit und Lebenswürde genommen.


Damit man weiß aus welcher Tierhaltung die Eier stammen, werden sie mit einer Nummer gekennzeichnet. Die erste Zahl ist die ausschlaggebende:

Wenn die erste Zahl am Ei eine "null" ist, stammt es aus ökologischer Tierhaltung.

Die Zahl "eins" steht für Freilandhaltung.

Die beiden Zahlen (null und eins) sind für die Hühner am besten. Sie haben "genügend" Platz im Stall und draußen etwas mehr Auslauf.

Die Hühner bei denen ihre Eier mit einer "null" gekennzeichnet worden ist, werden im Gegensatz zu denen mit den Zahlen eins, zwei oder drei mit Biofutter ernährt.


Die meisten Eier werden jedoch mit einer "zwei" gekennzeichnet.

Diese Zahl steht für Bodenhaltung. Dabei werden die Hennen auf engem Raum nur im Stall gehalten und bekommen nie das Tageslicht zu sehen.

Die Zahl "drei" ist die Schlechteste: Sie steht für Käfighaltung. Die Hühner, bei denen die Eier mit einer "drei" Markiert sind, müssen ihr Leben lang im einem engen Käfig verbringen und kennen absolut keine Freiheit

Sowas ist echte Tierquälerei!

Wieso legen Hennen überhaupt Eier?

Hennen legen die Eier nicht für uns Menschen, damit wir daraus Kuchen oder Spiegelei machen, sondern sie legen die Eier als Nachwuchs.

Aus jedem Ei das wir essen, hätte ein niedliches Küken schlüpfen können.

Wie wird aus einem Ei ein Küken?

Sobald das Ei befruchtet ist ( meistens werden sie künstlich befruchtet), setzt sich die Henne drauf und brütet es.

Unter ihrer Federdecke ist es schön warm und das Küken kann im Ei heranwachsen. Eiweiß und Dotter versorgen es mit Nährstoffe.

21Tage nach der Eiablage schlüpft das Küken.


Aus den Eiern die wir essen, können keine Küken mehr schlüpfen, da sie den Hennen wegnehmen werden, bevor sie sie ausgebrütet haben.

Theoretisch essen wir dann ein „abgetriebenes Küken“.

Das traurige Leben der Eintagsküken

Die Küken, die wir in Form von Eier nicht essen, werden nach Geschlecht sortiert.

Die Weibchen werden als Legehennen gehalten, die Männlichen werden innerhalb von wenigen Stunden nach der Geburt vergast oder kommen in den Schredder, da sie keine Eier legen können.

Diese niedlichen Tiere schreien panisch, da sie keine Luft mehr bekommen und ersticken. Im Schredder werden sie einfach zerschnitten und erbarmungslos getötet, denn als Masthähne werden sie kaum gebraucht, weil sie zu wenig Fleisch bieten können. Daher sind männliche Küken für den Menschen nur ein sinnloses Nebenprodukt.


Von solchen quälerischen Bedingungen bei „Nutztieren“ wird viel zu wenig berichtet, da es für viele womöglich unangenehm zu hören ist.

Der brutale Vorgang ist sehr traurig, aber dieses Thema soll ans Licht kommen, denn wir können solche Misshandlungen nicht weiter ignorieren, wir müssen etwas dagegen tun!

Alles hängt zusammen: Wenn wir Eier essen, unterstützen wir automatisch auch den Küken-Schredder, die Gaskammern und die Missachtung und Ausbeutung von Hühnern.


Auch ich habe mich entschlossen kaum mehr Eier zu essen, denn ich möchte so etwas schreckliches nicht weiter unterstützen. Wenn viele Leute anfangen würden keine Eier mehr zu essen, würden auch weniger für unserem Verzehr "hergestellt" und vielleicht könnten Hühner und Küken endlich wie fast alle anderen Tiere auch, ein artgerechteres Leben führen. Das ist mein offizieller Strike gegen den Eierverzehr. Ich hoffe ihr mach mit!


(Ich bitte diesen Artikel in den Social Media oder mit euren Kontakten zu teilen, Danke!)

Teilt bitte diese Hashtags:




Commenti


bottom of page