Industrielle Tierhaltung- Das qualvolle Leben der Schweine
- AnnaLuna
- 29. Aug. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Okt. 2020

Das qualvolle Leben der Schweine:
Die natürliche Lebenserwartung eines Schweines entspricht etwa 20 Jahre, als Nutztier lebt das Tier nur knappe 6 Monate. Man stiehlt somit einem Lebewesen über 19 Lebensjahre.
In Deutschland werden etwa 12 Millionen Mastschweine möglichst schnell gemästet, um sie bald schlachten zu können. In den meisten Mastanlagen, in Bauernhöfen oder überall anderswo geht es nicht Tiergerecht zu, ganz im Gegenteil.
Sie leiden an unterdrückender Enge und permanenten Stress. Pro Schwein sind nur 0,75m Platz vorgesehen, also können sie sich ein Leben lang kaum umdrehen und schon gar nicht bewegen.
Wegen Platzmangel und fehlende Beschäftigung kann es zu Verhaltensstörungen führen, auch wenn Schweine eigentlich von Natur aus friedfertige, soziale Tiere sind. Oftmals beißen sie sich gegenseitig die Ringelschwänze ab. Aus diesem Grund wird den niedlichen Ferkeln einfach problemlos der Schwanz abgeschnitten und die Zähne abgeschliffen.
Schweine müssen ein Leben lang auf harten Beton-Spaltböden inmitten von ihrem Kot und Urin stehen, das verursacht sehr starke Gelenkschmerzen und Reizungen von Augen- und Atemwegen. Um Krankheiten zu vermeiden wird den Tieren ins Futter sehr viel Antibiotika und andere Medikamente beigemischt. Diese landen somit mit dem Fleisch auf unserem Teller.
Männliche Ferkel werden auf brutaler Art und Weise und sogar ohne Betäubung kastriert. Muttersauen werden öfters künstlich befruchtet und dann in dem extrem engen Kastenstand fixiert, indem sie sich kaum umdrehen können.
Tiertransporte auf dem Weg in den Schlachthof:
Auch beim Transport ins Schlachthaus, auf dem Weg in den Tod sehen die Schweine zum ersten Mal das Tageslicht und leiden häufig an schrecklichem Hunger, Durst und viel Platzmangel. Oft brechen sie sich vor lauter Platzmangel sogar die Glieder.
Das ist eine Höllenqual die uns wahrscheinlich gar nicht bewusst ist.
Sowas ist einfach unvorstellbar. (Den anderen Nutztieren geht es garantiert nicht besser als den Schweinen!)
Am Ende werden sie unter enormen Stress und Augst geschlachtet.
Auch die letzte Minute ihres traurigen Lebens ist um… Die Lebensbedingungen in der häutigen Industriellen Tierhaltung sind total unmenschlich und alles andere als Tierfreundlich, das wirkt sich natürlich auch auf die Qualität des Fleisches aus.
Genau aus diesen Gründen wäre es sehr Tierfreundlich wenn wir Vegetarier oder Veganer werden würden, denn die riesige Nachfrage nach Fleisch macht das Leben dieser Tiere noch viel schlimmer!!!!!!
Quelle: www.schulmagazin5-10.de
Mehr zum Thema im Artikel: „Die tierische Wahrheit über Fleisch“
Comments